Der Weg zum Gütesiegel

Die Anmeldung für den Weg zum Gütesiegel | Erstantrag

Die Anmeldung zum Gütesiegel Gesunde Schule Tirol startet am 17. Februar 2025.

Hier  finden Sie die dazugehörigen Informationen und Teilnahmebedingungen.
Unter diesem Link können Sie Ihre Schule als Schulleiter:in bis spätestens 07. März 2025 für den Weg zum Gütesiegel anmelden können.
Nutzen Sie das Zeitfenster um weitere notwendige Informationen zu beschaffen, die Schulgemeinschaft zu informieren und insbesondere die Kolleginnen und Kollegen mit ins Boot zu holen. Die Anmeldung ist ein gemeinsamer Beschluss der Kolleginnen und Kollegen am Schulstandort.

 

Der Weg zum Gütesiegel | Erstantrag

Erste Schritte

  • schriftliche Vorinformation an die Direktionen durch die Bildungsdirektion
  • verbindliche Anmeldung über einen Weblink
  • Schulleitungsgespräch
  • Einstieg in das Gütesiegel: Was steckt hinter den Kriterien und wie sieht der Weg aus?

 

 

 

  • Jänner
  • Februar/März
  • April/Mai
  • Juni

Begleitseminar zum Gütesiegel bestehend aus:

  • Basisseminar
  • Zieleworkshop
  • Zwischentreffen
  • Finalisierungsworkshop

 

  • zweitägig im Oktober
  • halbtägig im November
  • Jänner
  • halbtägig im März

Finale

  • Deadline für Antragseinreichung
  • Evaluierungsgespräche in den Schulen
  • Zuerkennung des Gütesiegels durch die Kommission
  • offizielle Bekanntgabe der Zuerkennung des Gütesiegels
  • Gütesiegelverleihung

 

  • letzter Werktag im März
  • Mai/Juni
  • Juni
  • Juli
  • September

Auf dem Weg zum Erstantrag

Diese 9 Schulen sind im Schuljahr 2025/26 auf dem Weg!

  • Volksschule Volders I
  • Volksschule Volders II
  • Volksschule Häselgehr
  • Volksschule St. Leonhard im Pitztal
  • Volksschule Wald - Arzl im Pitztal
  • Mittelschule Hopfgarten mit angeschl. PTS-Klasse
  • Mittelschule Pfunds-Nauders-Spiss
  • Private Schule Elisabethinum Axams
  • International School Kufstein

Der Weg zum Erstantrag 2025/26

  1. Schulleitungsgespräche im April/Mai 2025 (virtuell)
  2. Einstieg in den Weg zum Gütesiegel am Mittwoch, 04.06.2025 (14:30 - 17:45 Uhr, virtuell)
  3. Zweitägiges Bassiseminar am 01. und 02. Oktober 2025 (09:00-17:00 Uhr, Präsenz)
  4. Online Impuls Schulklima im November 2025 (14:30-16:45 Uhr, virtuell)
  5. Zieleworkshops im November 2025 (an einem Schulstandort)
  6. Zwischentreffen im Januar 2026 (virtuell)
  7. Finalisierungsworkshop im März 2026 (14:30-17:45 Uhr, Präsenz)
  8. Frist zur Antragseinreichung: letzter Werktag im März 2026 (31.03.2026)
  9. Evaluierungsgespräche im Mai/Juni 2026 an der Schule
  10. Zuerkennung des Gütesiegels durch die Gütesiegel-Kommission im Juni 2026
  11. Offizielle Bekanntgabe der Zuerkennung des Gütesiegels vor den Sommerferien 2026
  12. Gütesiegelverleihung im September 2026

Am Weg zum Wiederantrag

Nun heißt es "dranbleiben" auf dem Weg zum Wiederantrag, die gesteckten Ziele zu verwirklichen, zu evaluieren und neue Ziele für die Schule zu setzen.

 

Diese Schulen sind im Schuljahr 2024/25 auf dem Weg zum 1. Wiederantrag für das Gütesiegel

  1. VS Margarethen
  2. MS Virgental
  3. BG/BRG Sillgasse
  4. BHAS/BHAK Schwaz
  5. BRG Wörgl

Diese Schulen sind im Schuljahr 2024/25 auf dem Weg zum 2. Wiederantrag für das Gütesiegel

  1. VS Barwies
  2. VS Elmen
  3. VS Mieders
  4. VS Neuarzl
  5. VS Rietz
  6. Meinhardinum Stams
  7. PTS St. Johann
  8. HLWest
  9. KBAfEP Innsbruck
  10. BG/BRG Kufstein
  11. BG/BORG St. Johann
  12. VS Sieglanger

Diese Schulen sind im Schuljahr 2024/25 auf dem Weg zum 3. Wiederantrag für das Gütesiegel

  1. VS Angergasse
  2. VS Hötting West
  3. VS Scharnitz
  4. Reithmanngymnasium
  5. HLW FW Kufstein

Termine für Schulen am Weg zum Wiederantrag 2024/25

  1. Auftakt zum Wiederantrag am 25. September 2024 (15:00-16:00 Uhr, virtuell)
  2. Basisworkshop am 16. Oktober (09:30-16:30 Uhr, Präsenz)
  3. Online Impuls Schulklima am 06. November 2024 (14:30-16:45 Uhr, virtuell)
  4. Finalisierungsworkshop im März 2025 (14:30-17:45 Uhr, virtuell)
  5. zielebasierte Antragsabgabe bis spätestens 31. März
  6. Peer-Evaluierung im April/Mai/Juni am Schulstandort
  7. Zuerkennung des Gütesiegels durch die Gütesiegel-Kommission Ende Juni 2025
  8. Offizielle Bekanntgabe der Zuerkennung des Gütesiegels vor den Sommerferien 2025
  9. Gütesiegelverleihung im September 2025

Die Anmeldung für den Weg zum Gütesiegel | Wiederantrag

Die Information für die Anmeldung zum Wiederantrag werden von der Bildungsdirektion direkt an die Gütesiegelschulen geschickt.

Informationen & Teilnahmebedingungen Gütesiegel Erstantrag 2025/26


Der Weg zur Rezertifizierung

Diese Schulen sind ab dem Schuljahr 2024/25 auf dem Weg zur Rezertifizierung

  1. BRG Schwaz
  2. HAK Innsbruck
  3. HLW Lienz
  4. PTS Schwaz
  5. VS Fendels
  6. VS Kaunertal

Termine auf dem Weg zur Rezertifizierung

  1. Auftakt zur Rezertifizierung am 13.11.2024
  2. Zwischentreffen zum Dranbleiben im März 2027
  3. Evaluierung im Sommersemester 2029
  4. Gütesiegelverleihung im September 2029

Unsere Schritte auf dem Weg

  • Dokumentation im Entwicklungsportfolio
  • Durchführung von mindestens zwei SCHILFs am Weg zum Gütesiegel, welche im Rahmen des Wegs zum Gütesiegel angeboten werden
  • Planung und Umsetzung von mindestens drei Zielen bis Januar 2029
  • Inanspruchnahme von mindestens zwei angebotenen Begleitelementen
    • Gesundheitsbefragung Schüler:innen
    • Gesundheitskonferenz Schüler:innen
    • Ziele- und Maßnahmenworkshop
    • Zielefeedbackgespräch
    • Teilnahme am Zwischentreffen zum Dranbleiben