Tagung Gesunde Schule 2025

von Gesunde Schule Tirol
19. März 2025

Im Rahmen der Tagung „Gesunde Schule Tirol: Empathie macht Schule“, die am 20. Februar 2025 stattfand, haben sich rund 250 Tiroler Lehrer:innen, Schulleiter:innen und Expert:innen, in der schulischen Gesundheitsförderung – von der Volksschule über die Mittelschule bis zur Sekundarstufe – einen Tag intensiv mit Empathie auseinandergesetzt. Im Fokus standen einerseits nachhaltige Impulse zur Stärkung von Future Skills von Lehrer:innen, Schulleiter:innen, Kindern und Jugendlichen, andererseits Möglichkeiten zu einem Wandel des Systems Schule, in dem Empathie weiter in den Mittelpunkt rückt. Als Keynote Speakerin konnte die dänische Psychologin und Therapeutin Helle Jensen gewonnen werden.

Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit für die Zukunft zu stärken, ist Aufgabe von Schule. Schulen sind Orte mit Potenzial, um Empathie zu entfalten: Beziehungskompetenz, Verbundenheit, Achtsamkeit mit sich selbst, den Mitmenschen und der Natur. Diese als „Empathiepotenziale“ bezeichneten Haltungen und Kompetenzen können für alle im Lebensraum Schule erfahrbar gemacht und im System verankert werden. Damit werden nicht nur Future Skills und die Persönlichkeiten von Lehrpersonen, Schulleiter:innen, Kindern und Jugendlichen gestärkt, sondern können auch gesellschaftliche und globale Herausforderungen, wie Klimakrise oder Zukunftsängste, besser bewältigt werden.
Diesen Themen widmete sich die Tagung „Empathie macht Schule“ in Impulsen, Infoständen und Workshops. Die Vortragenden und Workshopleiter:innen kennen die Tiroler Schullandschaft, wodurch – mit weiteren (inter-)nationalen Vortragenden – praxistaugliche und nachhaltige Impulse gesetzt werden konnten, die die Teilnehmer:innen wieder zurück an ihre Schulen tragen.