Mit der Info-Mail lassen wir, das Gesunde Schule Tirol Team, Ihnen in unregelmäßigen Abständen interessante und aktuelle Informationen rund um die Gesunde Schule zukommen.
Im Rahmen der Tagung „Gesunde Schule Tirol: Empathie macht Schule“, die am 20. Februar 2025 stattfand, haben sich rund 250 Tiroler Lehrer:innen, Schulleiter:innen und Expert:innen, in der schulischen Gesundheitsförderung – von der Volksschule über die Mittelschule bis zur Sekundarstufe – einen Tag intensiv mit Empathie auseinandergesetzt.
Mit der Info-Mail lassen wir, das Gesunde Schule Tirol Team, Ihnen in unregelmäßigen Abständen interessante und aktuelle Informationen rund um die Gesunde Schule zukommen.
Auch heuer fand die alljährliche Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule Tirol“ statt – dieses Mal im Innsbrucker Landhaus. Was macht eine Schule zu einer „Gesunden Schule“?
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) stärkt mit dem Projekt "Mit Menti und Super-Menti auf Reisen!" die psychische Gesundheit von Volksschulkindern.
Miteinand G'sund ist ein Projekt der Service Stelle Gesunde Schule der Österreichischen Gesundheitskasse. Die teilnehmenden Schulen werden dabei in einem zwei- bis dreijährigen Prozess von Expert:innen begleitet, um Gesundheitsförderung in den Strukturen der Schule zu verankern.
Am 23. Februar 2023 fand die Tagung "Gesunde Schule Tirol" als Kooperationsveranstaltung (PHT, ÖGK, Bildungsdirketion, Land Tirol, BVAEB) an der Pädagogischen Hochschule Tirol mit knapp 200 teilnehmenden Lehrpersonen, Schulleitungen, Expert:innen und außerschulischen Organisationen, sowie Interessierten statt.
Bereits zum dritten Mal wurde der Hochschullehrgang "Schulische Gesundheitsförderung - Gesunde Schule gestalten" in Kooperation mit der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion Bozen und in enger Zusammenarbeit mit der Servicestelle Schule der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) durchgeführt.
Auszeichnung für ganzheitliche Gesundheitsförderung im Schulalltag und gute Schulkultur: 27 Schulen erhalten das Gütesiegel für eine systematische und langfristige Erfüllung festgelegter Kriterien