Meilenstein 50 Tiroler Schulen im Projekt „Lehrer/innen-Gesundheit“ – Gestärkt für den Schulalltag
Das am 17. Mai 2017 gestartete Projekt „Lehrer/innen-Gesundheit“ hat die verbesserten Arbeitsbedingungen an Schulen und die Stärkung der persönlichen Ressourcen im Umgang mit den täglichen Arbeitsbelastungen der Lehrer/innen im Fokus.
Maßnahmen-Porträt 2: Workshop „Wellness für die Stimme“, von und mit Mag. Helga Diem
Wie kommt man als Lehrperson zu schneller Hilfe wenn die Stimme kratzt? Welche Methoden gibt es damit das wichtigste Werkzeug einer jeden Lehrerin, eines jeden Lehrers – die Stimme – stets gesund und kräftig bleibt? Antwort auf diese Fragen weiß die Stimm-, Atem- und Kommunikationstrainerin Frau Mag. Helga Diem.
Maßnahmen-Porträt 1: Workshop „Gesundheitssport und Energiehaushalt“, von und mit Christina Leipold BSc
Gerade jetzt, beim ersten Wintereinbruch wollen wir unser Immunsystem und unseren Körper gezielt stärken um fit zu sein und es auch zu bleiben.
Erfahrungsaustausch und Vernetzungstreffen im Oktober 2019
Von 14. bis 16.10.2019 lud das Projektteam der Pädagogischen Hochschule Tirol Schulleiter/innen und Steuerteams der teilnehmenden Schulen zum Erfahrungsaustausch und Vernetzungstreffen. Bis zum Sommer 2019 haben bereits 45 Schulen das Unterstützungsprogramm der PHT, der bva Tirol und des Fonds für Gesundes Österreich „Lehrer/innen-Gesundheit: Gestärkt für den Schulalltag“ erfolgreich gestartet.
Lehrer/ innen-Gesundheit: Die ersten Schulen sind bereits unterwegs!
Auftaktveranstaltung: LehrerInnengesundheit im Fokus
"Wir nehmen unsere Gesundheit selbst in die Hand!"
Unter diesem Motto stand die Auftaktveranstaltung des mit Spannung erwarteten Projekts „Lehrer/innen-Gesundheit im Fokus: Gestärkt durch den Schulalltag“. Durch dieses Projekt werden nun auch die Lehrerinnen und Lehrer in den Mittelpunkt gestellt. Um Gesundheit, Ressourcen, Veränderung, Mitbestimmen und Entwicklung wird es in den nächsten zwei Jahren für 50 Tiroler Pflichtschulen gehen.
LehrerInnengesundheit im Fokus: Das Projekt
Die Qualität von Bildung und Erziehung hängt maßgeblich vom Engagement und von der physischen und psychischen Gesundheit ihrer Lehrer/innen und Schulleiter/innen ab. Österreichs größtes und umfangreichstes Projekt zum Thema Lehrer/innen-Gesundheit trägt dem Rechnung.
Das Ziel
Ziel ist es, den Schulalltag und die Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern zu hinterfragen und gemeinsam zu optimieren. Gleichzeitig sollen auch Möglichkeiten geschaffen werden, mit persönlichen Belastungen und Beanspruchungen besser umzugehen. Denn wenn wir Schulen wollen, deren Lehrende und Lernende nicht nur den Bildungsauftrag effektiv erfüllen, sondern dabei auch noch gesund und leistungsfähig bleiben, dann müssen die Qualität der Prozesse und die Gesundheit der Lehrer/innen im Fokus stehen und gefördert werden.
Im Zentrum des Projekts „Lehrer/innen-Gesundheit im Fokus“ steht die Verbesserung der schulischen Verhältnisse und der psychischen Gesundheit der Tiroler Pflichtschullehrer/innen.